Monday, 24 June 2019

24.6. Sommerweihnacht

Es war Johannistag - und heiß.

Drei Tage nach der Sonnenwende war Sommerweihnacht. Hochsommer begann.

Mit aller Macht.

Ella ließ die Rolläden herunter, füllte das Katzenwasser auf
(beide tranken am liebsten aus der Gartengießkanne),
stellte das Menschenwasser bereit, prüfte die Salate, Joghurts und Getränke. 

Sie verdunkelte die Zwischenfenster mit Tüchern und legte feuchte Tücher mit Minzöl zum Verdunsten bereit.

Es konnte heiß werden. Sie waren vorbereitet.  

Friday, 31 May 2019

31.5. Vor der Hitze - Nach Himmelfahrt

Ella setzte die Blumentöpfe ab und klopfte die Hände an der Schürze ab.
Die Katze war aus dem Blumenkasten vertrieben.
Sie hatte nur ein paar Meldepflanzen platt gesessen.

Den frisch gesetzten Tomaten war nichts passiert.

Setzkästen und Anzuchtsschalen wurden wieder frei.
Der Herbst wollte nun vorgedacht und vorbereitet werden.

Zunächst würde die Hitze kommen.

Leichte Decken und lockere Kleidung lagen bereit.
Und Pfefferminzöl für die heißeren Tage.
 
Räume wurden abgeschattet. Pflanzen vor Gewitterschauern geschützt.

Menschen würden langsam machen. Früher aufstehen. Barfuss laufen. Strohhüte tragen. Viel trinken. Und die Sonne meiden.

Ella stellte einen großen Krug Holunderblütensirup bereit.

Friday, 24 May 2019

23.5. Vorsommer

Die Menschen hatten Trauer getragen.

Daher schwiegen die Wichte und Elfen und hatten ihre Arbeit still verrichtet.
Frühling und Saatzeit waren gekommen und gegangen.

Torben hatte den Garten bestellt, Carlsson von Festen, Feiern und Sternbildern  erzählt und geholfen.

Ella hatte im Notizbuch ihrer Familie vermerkt, dass die Aussaat ganzer Saattüten nur notwendig und hilfreich sei, wenn für jeweils 40 Tomaten, Gurken, Physalis, Auberginen, Zucchini und Rosenkohlpflanzen wirklich Platz sei.

Trauer ging allmählich ihren Gang. Neues Leben zog ein.

Der Sommer brach an. 

Sunday, 10 February 2019

10.2. Valentinswoche

Währen Torben und Carlsson Saaten sortierten,
schaute Ella nach den Topfpflanzen und stellte sie zum Umtopfen bereit.

Ein Teil würde neue Erde, ein anderer neue Töpfe bekommen.

Dann klopfte sie die Hände ab, wusch sie und schaute nach den Vorräten.

In wenigen Wochen würde sich nach Fassenacht der Speiseplan verändern;

Milch, Eier und Fette von der Liste verschwinden.
Sie sollten bis dahin aufgebraucht sein.  

Daher machte Gebackenes und Gesottenes Sinn.

Auch um die Vitamine aus den Mehlen und Teigen zu lösen.

Zu würde ihren Menschen mehr Mineralien hinschieben.
Und Tees zum Reinigen von Haut und Haar.    

Salze und Meeresprodukte traten auf den Plan.

...

Februar kam von Februa - Zeit der Reinigung.

Das Wort war mit Fieber verbunden.

Gut, dass bislang niemand krank geworden war. 

Sunday, 3 February 2019

3.2. Nach Lichtmess

Lichtmess kam und ging. Die vierzigtägige Weihnachtszeit war abgeschlossen.

Ella verstaute die Kerzen, stellte das Wachs zum Kerzengießen bereit, schaute, dass alle Weihnachtsdekorationen endgültig verstaut waren, und ordnete den Wäscheschatz.

Carlsson und Torben waren in den Garten gegangen, denn am Tag nach Lichtmess begann das Pflügen. 

Saturday, 26 January 2019

26.1. Schlechtwetter

Ella schaltete den Fernseher aus, Carlsson und Torben waren aus Desinteresse eingeschlafen, legte ihren Menschen einen Zettel mit einem Link auf den Schreibtisch, öffnete ihr Notizbuch und schrieb:

Japan: Shin-To = 'Way of of the Gods' = Weg der Götter    
(Shen - https://en.wikipedia.org/wiki/Shen_%28C ... eligion%29)
 

Griechenland - Sokrates:
Enthusiasmus = 'En theous einai' = 'Being with the Gods' = Bei den Göttern sein.

'Sparking Joy' = Kindling Spirit/'Geist entzünden' = Kindling enthusiasm

(Freude als 'Götterfunken' - Beethoven & Schiller)

Sie sah Shen, 'Djinn' und Genius (ihre chinesischen, arabischen und lateinischen Familiennamen) als verbunden.

Genius loci - Geist des Orts. Berufsbeschreibung jeder Haus- und Gartenelfe.

Sie deckte Carlsson und Torben zu, die leise schnarchten.
Und ging mit ihrer Freundin in Kyoto telefonieren. 

Sunday, 20 January 2019

20.1. Bohnenkönig

Während Carlsson den Topf mit dem Bohneneintopf weiter rührte,
und Torben im Garten nach dem Rechten schaute,
stand Ella in der Küche ihrer Menschen, stemmte die Hände in Hüften,
schob den Zipfel ihrer blauen Mütze zurecht, und zog die Nase kraus.

Die letzten zwei Wochen hatte sie mit Listen, Zahlen und Aufstellungen verbracht.

Die Dunkelheit genutzt, um auszuruhen und Rückblick zu halten.

Nun stieg die Sonne, stand tief über dem Küchenfenster.
Und warf einen langen Strahl durch alle Zimmer.
Wie jedes Jahr.

Und wie jedes Jahr zeigte sie Ella und ihren Menschen,
was sich den Winter über angesammelt hatte.

Es war allmählich Zeit für Februar. Die Zeit der großen Reinigung.

Ella seufzte, krempelte die blaugestreiften Ärmel auf,
und ging, den Putzschrank zu sortieren.

Das Jahr hatte Fahrt aufgenommen.

Friday, 11 January 2019

11.1./12.1. Knut

Ella antwortete Carlsson und Torben.

Als Hauself benötigte sie beides.
Carlssons Himmelserscheinungen und Torbens Gartenerfahrungen.

Das sie sich vor allem um die Belange der Menschenhäuser kümmerte,
ging es ihr um deren Seele und Geist, Körper und Verstand.

Behausungen und alles, was dazu gehörte.

Gerade, weil sie alles so gerne durch einander brachten...  

Sunday, 6 January 2019

6. Januar - Dreikönigstag

Ella nickte Carlsson zu, verstaute die Weihnachtspost in einer Zeitkapsel,
versah sie mit der Jahreszahl, und verstaute sie in einem Archivkasten.

Die Zeit der Alten Weihnacht war vorbei, die Weihnachtszeit würde anhalten.

Das Jahr begann ruhig.

Zu Neujahr war Kehraus gehalten.
Das Alte Jahr in der Abenddämmerung des Silvesterabends hinaus gekehrt.
Da Feuerwerk allmählich zu anstrengend wurde, sie waren die halbe Nacht mit gut zureden, Unfälle und Brände vermeiden und Abfällen räumen beschäftigt, planten sie für das nächste Jahr planten sie an einem Neujahrsball. 

Lieber Walzer tanzen als Raketen zu feuern.

Nun hatten Sternsinger das Haus gesegnet. 
   
Weihnachtsdinge würden verstaut, das Haus im Winterputz gereinigt werden.
Bücher und Dinge würden sortiert, Geschenke dankbar verstaut und verwendet,
Rückblick gehalten, geplant.
 
Das Essen würde leichter und winterlicher werden.

Das Kraut war jetzt gut durchgezogen. Die Lageräpfel waren reif.

Laila fragte von ihrer neuen maurischen Familie Spanien an, ob sie Zitrusfrüchte senden sollte. Nach den Clementinen waren nun die Orangen reif.

Ella nahm dies dankend an.

Nach Weihnachten wurden in der Erholung ihre Menschen häufig krank.
Kraut, Zitrus und heiße Getränke würden dabei helfen.

Schmalzgebackenes dazukommen. Die Vorräte des Alten Jahres abnehmen.
Sie würden ans Eingemachte gehen. Und das war gut so.

Die Tage würden länger werden. Kräuter würden spriessen.

Ein neuer Sommer, eine neue Ernte die Speisekammer füllen.     

Das Jahr nahm seinen Lauf.

Tuesday, 1 January 2019

Neujahr

Ella schlug eine neue Seite auf und schrieb Synergie.

Dann nahm sie das Shortbread, Malt und Clementinen
- sie hatten mit einem keltischen Pixie First Footing gefeiert -
und ging in die Küche, nach dem Rechten zu sehen.